Aktivitäten
Bildungs- und Fördergruppe – Arbeit
Zielgruppe: Mitarbeiter des Förder- und Betreuungsbereiches Esslingen, die einen richtigen Zugang zur Arbeit sowie eine klare Arbeitsvorstellung haben und die Arbeit nicht nur als Beschäftigung sehen. Mitarbeiter, die in der Lage sind, die Arbeit an sich und die eigene Arbeitsleistung zu bewerten bzw. zu reflektieren.
Ziele: Sinnerfüllung, Identitätsbildung, Selbstverantwortung und Selbstständigkeit im Rahmen der Möglichkeiten.
Methoden: erklären, vorzeigen, üben, kontrollieren, Hilfsmittel zur Verfügung stellen
Bildungs- und Fördergruppe – Allgemeinwissen und Informationen aus dem Alltag
Zielgruppe: Mitarbeiter des Förder- und Betreuungsbereiches Esslingen, die sich über allgemeine Alltagsthemen mit gleichaltrigen Mitgliedern austauschen und dabei etwas Neues lernen wollen. Mitarbeiter, die Interesse für Geschichte, Geographie, Sport, Politik, Kultur etc. haben.
Ziele: Erwerb von Allgemeinwissen, Kommunikationsverbesserung, aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit
Methoden: Themen sammeln, Vortrag halten (Angestellte und Mitarbeiter), Fragen stellen, Power Point Präsentation, Berichte lesen, über das Thema diskutieren, Meinungsaustausch
Bildungs- und Fördergruppe – Backen
Zielgruppe: Mitarbeiter des Förder- und Betreuungsbereiches Kirchheim, die Interesse am Kochen und Backen haben.
Ziele: Umgang mit verschiedenen Küchengeräten erlernen, einüben von Mengen, lebenspraktisches Training, Selbstwirksamkeit erfahren
Methoden: erklären, vorzeigen, Handführung, verbale Anleitung, Arbeiten mit Fotorezept
Bildungs- und Fördergruppe – Musik
Zielgruppe: Mitarbeiter des Förder- und Betreuungsbereichs, welche Interesse und Spaß an Musik haben.
Ziele: Kennenlernen neuer Lieder, Wiederholung bekannter Lieder, Spaß am gemeinsamen Singen und Musizieren
Methoden: Lieder mit Gitarre begleiten, Mitarbeiter können Instrument wählen und begleiten, Wiederholungen der Lieder, Jahreszeiten beachten
Bildungs- und Fördergruppe – Kreatives Arbeiten
Zielgruppe: Mitarbeiter des Förder- und Betreuungsbereiches Kirchheim, die sich kreativ mit verschiedenen Materialien auseinandersetzen und neue Erfahrungen sammeln wollen. Mitarbeiter die ihre eigenen Ideen verwirklichen möchten.
Ziele: Eigene Ideen verwirklichen, Jahreszeiten beachten, Feste und Veranstaltungen miteinbeziehen (Geburtstag, Fasching, etc.) Raumgestaltung, neue Erfahrungen mit verschiedenen Materialien sammeln (Ton, Holz, Papier, Alltagsmaterialien, etc.)
Methode: Jahreszeiten bezogene Themen sammeln, Auseinandersetzung mit der Jahreszeit, Materialwünsche sammeln, Vorzeigen, Vorlagen und Hilfsmittel bereitstellen, Hilfestellung bei der Erarbeitung der Kreativen Arbeit.