.

Chronik

Das Café Morlock im Wandel der Zeit

1949 übernahmen Hans und Erika Morlock in Bietigheim/Enz eine kleine Bäckerei. Schon nach kurzer Zeit waren die Dauerback- und Süßwaren ein Qualitätsbegriff. Vor allem die HaMO Wiebele wurden von Stuttgart bis nach Nürnberg geliefert. 1952 pachteten sie in Mosbach/Baden eine Bäckerei mit Café und Weinstube, die den Grundstock für ein eigenes Café sein sollte. Nach sieben arbeitsreichen Jahren war es dann soweit.

1959 eröffneten sie in Plochingen das Höhencafe Morlock am Aussichtsturm. Das Café besaß eine Bäckerei und Conditorei. Im Untergeschoss befand sich damals eine vollautomatische Kegelbahn und im Obergeschoss waren neun Fremdenzimmer eingerichtet. Mit hohem persönlichen Einsatz schufen sie in 22 Jahren auf dem Stumpenhof ein Café, in dem sich viele Besucher aus nah und fern wohlfühlen konnten.

1982 übernahmen Ekkehard Morlock und seine Frau Sabine den elterlichen Betrieb und führten ihn weitere 31 Jahre erfolgreich mit dem Motto: „Wir backen Klasse statt Masse“.

Seit 2012 arbeitet Familie Morlock mit der WEK  (Werkstätten Esslingen- Kirchheim) zusammen mit dem Motto: „ Wir führen zusammen“

2013  übernahm die WEK Werkstätten Esslingen | Kirchheim gGmbH das Café Morlock. Zwar arbeiteten schon seit vielen Jahren Menschen mit Behinderung im Café, jedoch wurde es nun zur offiziell anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

FrüherHeute
FrüherHeute