Eingangsverfahren
Probezeit und Kennenlernen
- Herausfinden: Ist der BBB die geeignete Maßnahme?
- Kennenlernen: die Gruppenleiter, andere Teilnehmer, Räume und Haus, die Hausregeln und die Tagesstruktur (-ablauf?)
- Einarbeiten: gemeinsame Regeln für die Gruppe
- Ausprobieren: Arbeitsangebote im BBB
- Begleitung: für jeden so wie er es braucht
Tests
- hamet e: Der hamet Test ist ein Instrument mit dem handwerkliche und motorische Fähigkeiten getestet werden. Er läuft immer nach Standard ab. Das heißt, jeder Teilnehmer hat die gleichen Voraussetzungen. Das Ergebnis ist wichtig für die Empfehlung am Ende vom EV.
- Lesen, Schreiben, Rechnen: Wir prüfen auf welchem Stand ein Teilnehmer ist und nehmen das Ergebnis in die Förderung auf.
- Weitere Tests sind möglich z.B. Melba, neurologische und psychologische Tests.
Persönliche Zukunftsplanung
- Herausfinden
- Wer bin ich?
- Was steckt in mir?
- Wovon träume ich?
- Was macht mich stark?
- Gewinnen
- Bewusstsein über Gestaltungskräfte und Ressourcen
- Selbstbewusstsein
- Kontrolle über das eigene Leben
- Aktive Zukunftsgestaltung
- Selbstvertrauen
- Planen
- Ziele für die berufliche Zukunft
Empfehlung
Zum Ende vom EV erarbeiten Sozialdienst und Gruppenleiter einen Bericht für den Kostenträger. Hier steht drin, welche Maßnahme von uns empfohlen wird. Das kann sein: FUB, BBB oder eine andere Maßnahme.
Dauer
- 3 Monate | Wenn noch keine andere Maßnahme von der AfA vorausging.
- 4 Wochen | Wenn schon andere Maßnahmen der AfA vorausgingen z.B. DIAAM, InbeQ oder andere.